Peking, den 14. Oktober.
m 14. Oktober 2025 besuchte der Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Kai Sicks, in Peking das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaft (CDIR) an der China University of Political Science and Law (CUPL).
Der Besuch in Peking erfolgte im Rahmen des 25-jährigen Bestehens des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung (CDZ), das als gemeinsame Einrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) gegründet wurde.
Begleitet wurde Dr. Sicks von den Leitern des DAAD-Büros in Peking, Herrn Ole Engelhardt sowie Frau Dr. Liu Xiaoxiao und Frau Theresa Kirch, Referentin des DAAD-Vorstandsbüros.

Dr. Sicks dankte der CUPL ausdrücklich für ihre kontinuierliche Unterstützung des CDIR und zeigte sich beeindruckt von der langjährigen Stabilität und Dynamik des Instituts. Er hob die Bedeutung des CDIR als Ausbildungs- und Forschungsstandort für den deutsch-chinesischen Rechts- und Wissenschaftsaustausch hervor und verwies auf erfolgreiche neue Formate wie das Sino-Deutsche Netzwerktreffen, das 2024 durch das CDIR an der CUPL erstmals ins Leben gerufen wurde.
Prof. LÜ Yong bekräftigte seinerseits das Interesse der CUPL, die Kooperation mit dem DAAD und den deutschen Partneruniversitäten weiter auszubauen und die bilateralen Programme langfristig zu stärken. Im anschließenden Gespräch mit Prof. XIE Libin, Direktor des CDIR, wurde die einflussreiche Rolle des Instituts als Kompetenz- und Dialogzentrum zwischen Wissenschaft und Praxis hervorgehoben.
Beim darauffolgenden Abendessen, das in einer sehr offenen Atmosphäre stattfand, zeigte sich Dr. Sicks besonders interessiert an der Arbeit des Instituts und bestärkte das Kollegium in seinem Engagement, die positive Entwicklung des CDIR entschlossen fortzuführen.
